Veranstalter:
SV Motor Eberswalde e. V., Abt. Turnen In der zum 7. Oktober 1976 neu eröffneten Sporthalle "Drushba" fand auch die Turnabteilung des SV Motor Eberswalde Platz in einer eigenen Halle mit stationären Geräten. Durch Turnfreund Uwe Rehmann wurde die Idee geboren, aus diesem Anlass einen Turnwettkampf im Erwachsenen- und Altersklassenbereich zu organisieren. Der Eberswalder Turnertreff gehört heute zu den größten Turnveranstaltungen des Landes Brandenburg. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfinformationen:
Wettkampfort & Organisationsleitung Sportkomplex Westend, Heegermühler Str. 69 a, 16225 Eberswalde Leitung: Andrea Schellenberger, Rudolf Trautmann Wettkampfprogramm: Die Ausschreibung basiert auf den Wettkampf- und Wertungsbestimmungen des deutschen Turnerbundes - Arbeitshilfen Kür modifiziert LK1-4 wbl. und mnl. in der aktuellen Form einschließlich aller nachträglichen Aktualisierungen der aktuellen NE-Liste des DTB und Wertteilen nach dem aktuell gültigen CdP. Die Wertungsvorschriften sind unter www.kari-turnen.de zu finden. Hinweise für den weiblichen Bereich: Die Kompositionsanforderungen ab AK 60 Handgerät (HG), LK 4: 1. Werfen und Fangen des HG 2. Tänzerische Passage aus mind. zwei unterschiedlichen Sprüngen mit HG 3. Dynamischer Wechsel zwischen schnellen u. langsamen Bewegungen 4. Kein langes Halten bzw. Ablegen des HG auf dem Boden 5. Koordination von Geräthandhabung und Bewegung In den Altersklassen wbl. 50+ und 55+ kommen die 3 besten Wertungen von 4 Geräten (Boden, Sprung, Stufenbarren, Bank) in die Gesamtwertung. Ab AK 60 kommen die 3 besten Wertungen von 4 Geräten (Boden, Stufenbarren/Reck, Bank, Parallelbarren/ Handgerät) in die Gesamtwertung. Hinweise für den männlichen Bereich: Folgende Wertungen gehen in die Gesamtwertung ein: AK 30 - 44 = die fünf besten Geräte AK 45 - 69 = die vier besten Geräte (ohne Ringe) Ab AK 70 = die drei besten Geräte (ohne Ringe) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfklassen In allen Altersklassen ab 25 bzw. 30 Jahren wird abweichend vom DTB-Programm nur in der LK 4 geturnt und gewertet.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bodenmusiken: Die Bodenmusik ist auf einem USB-Stick morgens vor Wettkampfbeginn abzugeben. CDs sind nicht mehr möglich. Der USB-Stick ist zu beschriften mit dem Vereinsnamen und dem eigenen Namen. Die Musikdatei sollte mit "Vorname_Name" gekennzeichnet sein. Wenn Vereine mehrere Starterinnen haben, kann für alle ein USB-Stick gemeinschaftlich abgegeben werden. Dafür bitte den USB-Stick außen mit dem Vereinsnamen beschriften, einen Ordner anlegen mit dem Vereinsnamen und unter diesem die Musiktitel ablegen mit "Vorname_Name" |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Meldeinformationen: Es ist eine Teilnehmergebühr in Höhe von 15 € zu zahlen. Unter Teilnehmer verstehen wir aktive Turner/Innen und Übernachtungsgäste. Meldetermin: 22. Februar 2025 (Nachmeldegebühr: 15€) Sendet eure Meldung bitte über das Kontaktformular auf unserer Homepage https://www.eberswalderturnerschaft.de/home/anmeldung-ett/ und füllt dort alle nötigen Informationen zur Meldung aus. Wenn das Teilnehmerkontingent in einer Wettkampfklasse erschöpft ist, behält sich der Veranstalter vor keine Meldungen mehr anzunehmen. Nachmeldungen vor Ort am Wettkampftag sind nicht möglich. Krankheitsbedingte Abmeldungen werden geprüft und können nur im Ausnahmefall erstattet werden. Meldebestätigungen werden ab dem 17. März 2025 versendet. Diese dienen als Rechnung und weist den zu zahlenden Betrag aus. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kamnpfrichter: Für je 2 aktive Turner/Innen ist ein/e Kampfrichter/in im jeweiligen Bereich namentlich mit der Angabe der Kari - Stufe zu melden. Aus der Kampfrichtermeldung muss hervorgehen, in welchem Durchgang der Kampfrichtereinsatz erfolgt (ein Wunschgerät kann angegeben werden). Wir bitten um entsprechende Kari-Kleidung. Für fehlende Kampfrichter wird eine Gebühr von 40,00 € erhoben. Bei Krankheit muss der meldende Verein für einen Ersatz sorgen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bankverbindung: Kontoinhaber SV Motor Eberswalde Bank Sparkasse Barnim IBAN: DE69 1705 2000 3100 9054 06 BIC: WELADED1GZE Vwz: 49. Eberswalder Turnertreff + Vereinsname Summe Betrag lt. Meldebestätigung in € Die anfallenden Finanzen müssen vorab bis zum 30.03.2025 auf das genannte Konto überwiesen werden. Es sind keine Barzahlungen vor Ort möglich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abendveranstaltung & Übernachtung: Die Eberswalder Turnerschaft bittet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Samstagwettkampf zum gemütlichen Beisammensein und Tanzabend im "seezeit-resort", Joachimsthaler Str. 20, 16247 Joachimsthal. Die Eintrittskarte kostet 10 € und kann am Wettkampftag im Org. Büro abgeholt werden. Die Abendveranstaltung findet in Küche 2 auf dem Gelände des seezeit-resort statt und der Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Ein Lageplan wird bei der Meldebestätigung zur Verfügung gestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übernachtung: Die Anmeldung der Übernachtung erfolgt über den Meldebogen. Für die Übernachtung im Mehrbettzimmer stehen 2-3 Bettzimmer zur Verfügung. Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer kostet ab 18 Jahre 55€/Nacht und unter 18 Jahre 45€/Nacht. Es ist ebenfalls möglich, ein Einzelzimmer (63€/Nacht) zu buchen. Nach Ablauf der Meldefrist kann eine Unterbringung eigenständig im seezeit-resort erfragt werden. Übernachtungen vom 11.04. bis 13.04.2025 sind möglich. In den Übernachtungsgebühren ist enthalten: ÜN - Frühstück - Abendessen - Bettwäsche - Handtuch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||